Nanofasermedien werden den Marktanteil in einem sich verändernden Mobilitätsmarkt erhöhen. Basierend auf dem Verhältnis von Effizienz zu Energieverbrauch sowie den Anschaffungs- und Wartungskosten bietet es die niedrigsten Gesamtbetriebskosten. Abhängig von der Dicke der Fasern und den Methoden, mit denen sie hergestellt werden, gibt es zwei Hauptuntersegmente von Nanofasermedien.
Mit der zunehmenden Nutzung von Elektrofahrzeugen wird es einen großen Markt für Nanofasermedien in Elektrofahrzeugen geben. Unterdessen wird der Markt für Filter, die mit fossilen Brennstoffen verwendet werden, negativ beeinflusst. Die Kabinenluft wird durch den Anstieg der Elektrofahrzeuge nicht beeinträchtigt, sie wird sich jedoch positiv auswirken, da die Erkenntnis, dass der Bedarf an saubererer Luft für die Insassen mobiler Geräte weiter wächst, zunimmt.
Bremsstaubfilter: Mann+Hummel hat einen Filter eingeführt, der den beim Bremsen mechanisch erzeugten Staub auffängt.
Innenraumluftfilter: Dies ist ein wachsender Markt für Nanofaserfilter. BMW fördert ein Kabinenluftsystem, das auf Nanofaserfiltration und intermittierendem Betrieb basiert, um den Energieverbrauch zu minimieren und gleichzeitig saubere Luft für die Insassen zu gewährleisten
Diesel-Emissionsflüssigkeit: Harnstofffilter sind überall dort erforderlich, wo eine SCR-NOx-Kontrolle vorgeschrieben ist. Partikel mit einer Größe von 1 Mikrometer und größer müssen entfernt werden.
Dieselkraftstoff: Die NanoNet-Technologie von Cummins beinhaltet eine Kombination aus bewährten StrataPore-Schichten mit Nanofaser-Medienschichten. Der Hochleistungs-Kraftstofffilter FF5644 von Fleetguard wurde mit der NanoNet-Upgrade-Version, dem FF5782, verglichen. Der höhere Wirkungsgrad des FF5782 führt zu einer längeren Lebensdauer des Injektors, geringeren Ausfallzeiten und Reparaturkosten sowie einer höheren Betriebszeit und einem höheren Umsatzpotenzial.
Zeitpunkt der Veröffentlichung: 08.06.2021