Ein Gerät zur Entfernung von Partikelverunreinigungen aus der Luft. Wenn Kolbenmaschinen (Verbrennungsmotor, Kolbenkompressor usw.) in Betrieb sind und die eingeatmete Luft Staub und andere Verunreinigungen enthält, erhöht dies den Verschleiß der Teile. Daher müssen Luftfilter installiert werden.
Der Luftfilter besteht aus zwei Teilen: einem Filterelement und einer Hülle. Die Hauptanforderungen an einen Luftfilter sind eine hohe Filtrationseffizienz, ein geringer Strömungswiderstand und ein kontinuierlicher Einsatz über einen langen Zeitraum.
Haupteffekt
Der Motor muss während des Arbeitsprozesses eine große Menge Luft ansaugen. Wenn die Luft nicht gefiltert wird, wird der in der Luft schwebende Staub in den Zylinder gesaugt, was den Verschleiß der Kolbenbaugruppe und des Zylinders beschleunigt. Größere Partikel, die zwischen Kolben und Zylinder eindringen, verursachen ein ernstes Zylinderzugphänomen, das besonders in einer trockenen und sandigen Arbeitsumgebung schwerwiegend ist. Der Luftfilter ist vor dem Ansaugrohr installiert, um Staub- und Sandpartikel aus der Luft herauszufiltern und sicherzustellen, dass ausreichend und saubere Luft in den Zylinder gelangt.
Unter den Tausenden Teilen und Komponenten des Autos ist der Luftfilter ein äußerst unauffälliges Bauteil, da er nicht direkt mit der technischen Leistung des Autos zusammenhängt, sondern im tatsächlichen Gebrauch des Autos (insbesondere der Motor) hat einen großen Einfluss auf die Lebensdauer.
Wenn einerseits die Filterwirkung des Luftfilters fehlt, atmet der Motor eine große Menge Luft mit Staub und Partikeln ein, was zu einem starken Verschleiß des Motorzylinders führt. Wenn der Luftfilter hingegen während des Gebrauchs längere Zeit nicht gewartet wird, füllt sich das Filterelement des Reinigers mit Staub in der Luft, was nicht nur die Filterkapazität verringert, sondern auch die Zirkulation behindert Luft, was zu einem übermäßig dicken Luftgemisch und einem abnormalen Betrieb des Motors führt. Daher ist eine regelmäßige Wartung des Luftfilters unerlässlich.
Es gibt im Allgemeinen zwei Arten von Luftfiltern: Papierfilter und Ölbadfilter. Da Papierfilter die Vorteile einer hohen Filtrationseffizienz, eines geringen Gewichts, niedriger Kosten und einer bequemen Wartung bieten, sind sie weit verbreitet. Die Filtrationseffizienz des Papierfilterelements beträgt bis zu 99,5 %, und die Filtrationseffizienz des Ölbadfilters beträgt unter normalen Bedingungen 95–96 %.
Die in Autos weit verbreiteten Luftfilter sind Papierfilter, die in Trocken- und Nasstypen unterteilt werden. Sobald das Trockenfilterelement in Öl oder Feuchtigkeit eingetaucht ist, erhöht sich der Filtrationswiderstand stark. Vermeiden Sie daher beim Reinigen den Kontakt mit Feuchtigkeit oder Öl, da es sonst durch ein neues ersetzt werden muss.
Bei laufendem Motor erfolgt der Lufteinlass intermittierend, wodurch die Luft im Luftfiltergehäuse vibriert. Wenn der Luftdruck zu stark schwankt, kann dies Auswirkungen auf den Ansaugtrakt des Motors haben. Außerdem wird zu diesem Zeitpunkt das Ansauggeräusch erhöht. Um das Ansauggeräusch zu unterdrücken, kann das Volumen des Luftfiltergehäuses vergrößert werden und es sind einige Trennwände darin angeordnet, um Resonanzen zu reduzieren.
Das Filterelement des Luftreinigers ist in zwei Typen unterteilt: Trockenfilterelement und Nassfilterelement. Das trockene Filterelementmaterial ist Filterpapier oder Vliesstoff. Um die Luftdurchlassfläche zu vergrößern, sind die meisten Filterelemente mit vielen kleinen Falten verarbeitet. Wenn das Filterelement leicht verschmutzt ist, kann es mit Druckluft ausgeblasen werden. Wenn das Filterelement stark verschmutzt ist, sollte es rechtzeitig durch ein neues ersetzt werden.
Das Nassfilterelement besteht aus schwammartigem Polyurethan-Material. Geben Sie beim Einbau etwas Motoröl hinzu und kneten Sie es mit der Hand, um Fremdkörper aus der Luft zu absorbieren. Wenn das Filterelement verschmutzt ist, kann es mit Reinigungsöl gereinigt werden. Bei übermäßiger Verschmutzung sollte das Filterelement ausgetauscht werden.
Wenn das Filterelement stark verstopft ist, erhöht sich der Lufteinlasswiderstand und die Motorleistung nimmt ab. Gleichzeitig erhöht sich aufgrund des erhöhten Luftwiderstands auch die Menge des angesaugten Benzins, was zu einem übermäßig fetten Gemischverhältnis führt, das den Betriebszustand des Motors verschlechtert, den Kraftstoffverbrauch erhöht und leicht zu Kohlenstoffablagerungen führt. Sie sollten sich angewöhnen, das Luftfilterelement regelmäßig zu überprüfen.
Zeitpunkt der Veröffentlichung: 14. Okt. 2020