Klassifizierung von Luftfiltern
Das Filterelement des Luftreinigers ist in zwei Typen unterteilt: Trockenfilterelement und Nassfilterelement. Das trockene Filterelementmaterial ist Filterpapier oder Vliesstoff. Um die Luftdurchlassfläche zu vergrößern, sind die meisten Filterelemente mit vielen kleinen Falten verarbeitet. Wenn das Filterelement leicht verschmutzt ist, kann es mit Druckluft ausgeblasen werden. Wenn das Filterelement stark verschmutzt ist, sollte es rechtzeitig durch ein neues ersetzt werden.
Das Nassfilterelement besteht aus schwammartigem Polyurethan-Material. Fügen Sie beim Einbau etwas Öl hinzu und kneten Sie es mit der Hand, um Fremdkörper aus der Luft zu absorbieren. Wenn das Filterelement verschmutzt ist, kann es mit Reinigungsöl gereinigt werden. Bei übermäßiger Verschmutzung sollte das Filterelement ausgetauscht werden.
Wenn das Filterelement stark verstopft ist, erhöht sich der Lufteinlasswiderstand und die Motorleistung nimmt ab. Gleichzeitig erhöht sich aufgrund des erhöhten Luftwiderstands auch die Menge des angesaugten Benzins, was zu einem übermäßigen Mischungsverhältnis führt, das den Laufzustand des Motors verschlechtert, den Kraftstoffverbrauch erhöht und leicht zu Kohlenstoffablagerungen führt. Normalerweise sollten Sie den Luftfilter regelmäßig überprüfen
Kerngewohnheiten.
Verunreinigungen im Ölfilter
Obwohl der Ölfilter von der Außenwelt isoliert ist, können Verunreinigungen aus der Umgebung nur schwer in den Motor gelangen, dennoch befinden sich Verunreinigungen im Öl. Verunreinigungen werden in zwei Hauptkategorien unterteilt: Bei dieser Kategorie handelt es sich um Metallpartikel, die während des Betriebs von Motorteilen abgenutzt werden, sowie um Staub und Sand, der beim Nachfüllen von Motoröl aus dem Kraftstoffeinfüllstutzen eindringt. Die andere Kategorie ist organisches Material, das schwarz und schlammig ist.
Es handelt sich um eine Substanz, die durch chemische Veränderungen im Motoröl bei hohen Temperaturen während des Motorbetriebs entsteht. Sie verschlechtern die Leistung des Motoröls, schwächen die Schmierung und haften an beweglichen Teilen, wodurch der Widerstand erhöht wird.
Die erstere Art von Metallpartikeln beschleunigt den Verschleiß der Kurbelwelle, der Nockenwelle und anderer Wellen und Lager im Motor sowie des unteren Teils des Zylinders und des Kolbenrings. Dadurch vergrößert sich der Spalt zwischen den Teilen, der Ölbedarf steigt, der Öldruck sinkt und die Zylinderlaufbuchse und der Kolbenring. Der Spalt zwischen Motoröl und Kolbenring ist groß, wodurch das Öl verbrennt. Erhöhung des Ölvolumens und
Bildung von Kohlenstoffablagerungen.
Gleichzeitig läuft der Kraftstoff in die Ölwanne, wodurch das Motoröl dünner wird und seine Wirksamkeit verliert. Diese wirken sich äußerst ungünstig auf die Leistung der Maschine aus, führen dazu, dass der Motor schwarzen Rauch ausstößt und stark an Leistung verliert, was eine vorzeitige Überholung erforderlich macht (die Funktion des Ölfilters entspricht der einer menschlichen Niere).
Zeitpunkt der Veröffentlichung: 14. Okt. 2020